
Gesellschaftlicher Wandel, nachhaltige Entwicklung und Currywurst
Gemeinsam mit Gastronom*innen und Erzeuger*innen arbeiten wir an einer kostenneutralen Verbesserung der Berliner Gemeinschaftsgastronomie. Schmackhaft, attraktiv und nachhaltig soll es sein!

KANTINE ZUKUNFT TALK!
Welche Kraft haben Küchen, das soziale Miteinander zu gestalten? Welche Rolle spielt die Verpflegung von Vielen für die Ernährungswende?
Am 22. April 2021 von 17 bis 19 Uhr dreht sich bei uns alles um „Social Gastronomy“ – Wie Küchen und Kantinen die Gesellschaft mitgestalten. Unser Online-Gast, die kanadische Professorin Alison Blay-Palmer (UNESCO Chair on Food, Biodiversity and Sustainability) hat spannende Geschichten über Projekte in Frankreich, Brasilien und Kanada im Gepäck. Meldet euch an, seid dabei und diskutiert mit!
Die Veranstaltung findet online und auf Englisch statt.
Uns geht es um mehr als »Bio«
Die Kantine Zukunft Berlin ist eine Initiative, die sich die nachhaltige Transformation der Berliner Gemeinschaftsgastronomie zur Aufgabe gemacht hat. Durch aktive und langfristige Beratung in Kantinenküchen, mit Seminaren und Workshops sowie Vernetzungsveranstaltungen, verändern wir gemeinsam mit den Berliner Kantinenakteur*innen die städtische Kantinenlandschaft hin zu mehr Qualität und Wertschätzung.
Unsere Prinzipien
Wir wollen eine Veränderung erzielen …
… auf Berliner Tellern
Wir finden, dass jede*r Berliner*in das Recht auf gutes Essen hat. Lecker, nachhaltig, gut für das Individuum und die Region.
… in den Kantinen
Die Kantine soll zu einem Ort werden, an welchem man gerne verweilt. Ein Ort, der für gutes Essen und ausgezeichnetes Gastgebertum steht.
… in den Küchenteams
Für uns bedeutet eine nachhaltige Umstellung auch, dass den Berufsgruppen in den Küchen und dem Essen wieder mehr Wertschätzung entgegengebracht wird. Wir wollen die Menschen in den Küchen motivieren und inspirieren, und das soll man schmecken.
… in der Gesellschaft:
Wir sind überzeugt , dass eine Umstellung der Gemeinschaftsgastronomie die Berliner Esskultur nachhaltig beeinflusst und maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Berliner*innen beiträgt.
… in der Umwelt:
Die planetare Gesundheit hängt maßgeblich mit unseren Essgewohnheiten zusammen. Die Berliner Gemeinschaftsverpflegung, mit täglich mehreren hunderttausend Mahlzeiten, ist ein guter Hebel, um die Ernährungs- und Agrarwende in der Metropolregion einzuleiten.
Bei der Kantinen-Werkstatt dabei:
10179 Berlin

10317 Berlin

10709 Berlin

10179 Berlin

10365 Berlin

13355 Berlin

Kleiststr.

10963 Berlin

12679 Berlin

12351 Berlin

13349 Berlin

14052 Berlin

10623 Berlin

13593 Berlin

13088 Berlin

10709 Berlin

12347 Berlin

14199 Berlin

13597 Berlin

12347 Berlin

13407 Berlin

10439 Berlin

10243 Berlin

12681 Berlin

12207 Berlin

12103 Berlin

13127 Berlin

10243 Berlin

12045 Berlin

10245 Berlin

13086 Berlin

10623 Berlin

10719 Berlin

10178 Berlin

10318 Berlin

10437 Berlin

10365 Berlin



FÜR VIELE – Inspiration für die große & kleine Küche!
Für wen? Für Euch! In FÜR VIELE teilen 15 nationale und internationale Küchenvisionär*innen ihre Rezepte und Visionen einer zukunftsfähigen Gemeinschaftsgastronomie.
Berliner Kantinen können sich das gedruckte Heft kostenfrei bestellen, für alle anderen gibt’s FÜR VIELE zum Herunterladen.
Schon neugierig?