Gesellschaftlicher Wandel, nachhaltige Entwicklung und Currywurst
Gemeinsam mit Berliner Küchenteams arbeiten wir an einer qualitativen Weiterentwicklung der städtischen Gemeinschaftsgastronomie. Schmackhaft, attraktiv und nachhaltig soll es sein!
Kantine, neu gedacht
Die Kantine Zukunft arbeitet für die nachhaltige Transformation der Berliner Gemeinschaftsgastronomie. Durch aktive und langfristige Beratung in Kantinenküchen, mit Koch-Workshops, Exkursionen und Vernetzungsveranstaltungen, verändern wir gemeinsam mit den Berliner Küchenteams die städtische Kantinenlandschaft hin zu mehr Qualität und Wertschätzung.
Uns geht es um mehr als »Bio«
Ziel der Kantine Zukunft ist es Kantinen als Orte zu gestalten, an denen gesunde, nachhaltige und schmackhafte Mahlzeiten angeboten werden. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Küche neu denken und ein nachhaltiges Speiseangebot schaffen, das nicht nur Ihren Gästen schmeckt, sondern auch unserer Umwelt und unserer Gesellschaft zugutekommt.
Was wir bewegen – und bewirken.
Mehr als 200 öffentliche Einrichtungen aus den Bereichen Education, Care und Business sind Teil der Kantinen-Werkstatt.
Mehr als 54.000 Mahlzeiten geben unsere Partner-Einrichtungen täglich aus, das sind über 11,8 Millionen Essen im Jahr.
Im Durchschnitt erreichen die Einrichtungen im Rahmen ihrer Kantinen-Werkstatt 68 % Bio, über alle Warengruppen verteilt.
In allen 12 Bezirken Berlins befinden sich Einrichtungen, die sich mit uns gemeinsam auf den Weg gemacht haben.
Stimmen aus den Küchen
Kantinen-Werkstatt-Testimonials
Starten Sie jetzt Ihre »Kantinen-Werkstatt«
Von der Kita bis zum Krankenhaus: Mit dem kostenlosen Beratungsprogramm Kantinen-Werkstatt begleiten wir Küchenteams aus der öffentlichen Berliner Gemeinschaftsgastronomie bei der Umstellung ihres Speiseangebots hin zu mehr Bio, Frische, Handwerk und Saisonalität. Worauf warten Sie noch? Machen Sie mit!
Den Kern der Kantine Zukunft bildet die Kantinen-Werkstatt, ein bedarfsorientiertes Beratungsprogramm für die Berliner Gemeinschaftsgastronomie. Der zentrale Hebel der Kantinen-Werkstatt ist eine Steigerung des Bio-Anteils auf möglichst 60 % – ohne dabei bestehende Budgetgrenzen zu sprengen. Dass dies funktioniert, zeigen viele Einrichtungen der öffentlichen Hand in der Hauptstadt. Von der Kita über die großen landeseigenen Betriebe und Bundesministerien bis zum Krankenhaus konnten viele Institutionen durch ihr Engagement und unsere Unterstützung ihren Bio-Anteil stark steigern – und dabei neue Impulse für ihr Verpflegungsangebot setzen.Mehr erfahren Sie hier!